Was sind Rallyes

Rallyes finden auf öffentlichen Straßen statt und werden in verschiedenen Ausprägungen durchgeführt: Touristische Ausfahrt: Bei einer touristischen Ausfahrt gibt es entweder keinerlei Wettbewerb oder es gilt einen Fragebogen zur gefahrenen Strecke, zur Region oder zu allgemeinen Themen zu beantworten. Sportliche Rallye: Für sportliche Rallyes gibt es hauptsächlich 2 verschieden Typen, die allerdings auch in einer Mischform vorkommen können: ORI = Orientierungsfahrt GLP = Gleichmäßigkeitsprüfung Die Beschreibung der zu fahrenden Wegstrecke erfolgt in den meisten Fällen in Form von Chinesenzeichen. Vor allem bei einer ORI kommen aber noch viele weitere Methoden der Streckenbeschreibung zur Anwendung, die speziell bei ORIs auch bewusst verwirrend gestaltet sind. Schließlich ist die Hauptaufgabe des Rallye-Teams bei einer ORI die Strecke trotz verwirrender Streckenbeschreibung korrekt zu finden. Die folgenden Artikel geben eine kurze Einführung in die hier aufgeführten Rallyes und die hierzu hilfreichen Hilfsmittel, wie Tripmaster und Stoppuhr. Außerdem werden Links und Literatur zum historischen Motorsport gegeben.

Weiterlesen

‘Die Tricks der Rallyeprofis’ von Klaus Buhlmann

Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-02341-5   Diese Buch ist ein Lehrbuch für den Rallyesport und umfasst sowohl den ‘Vollgas-Rallyesport’ mit modernen Fahrzeugen, als auch ORIs und GPLs. Im Teil 2 werden einfache Dinge, wie z.B. Chinesenzeichen erklärt, aber auch Fischgräten, Fahren nach Karte mit Überlappung usw.. Weiterhin beschäftigt sich das Buch auch mit Gleichmäßigkeitsprüfungen. Ausrüstungsgegenstände für den Oldtimer-Rallye-Sport, wie Tripmaster und Uhren werden kurz besprochen, da hier der hauptsächliche Augenmerk auf dem ‘Vollgas-Rallyesport’ mit modernen Fahrzeugen liegt. Inhalt: Vorwort Teil 1: Einführung im Rallyesport 1.1. “Grundgesetze”: Begriffe und Spielregeln im Automobilsport 1.2. “Vorm Start zum Ziel”: Aufbau und Ablauf einer Rallye 1.3. “Born to be wild”: Rallye-Autos 1.4. “Handel und Wandel”: Rallye-Zubehör und Ausstattung 1.5. “Karriere”: Einstieg und Aufstieg Galerie 1: Rallye-Autos Teil 2: Orientierungssport-Lehrgang 2.1. “Pfadfinder”: Orientierungssportler 2.2. “Kirche, Gabel links!”: Karten, Kartenkunde und Legende 2.3. “Schlitzaugen”: Die Chinesen und ihre Tricks 2.4. “Meerestiere”: Fischgräte und Hering-Bohne 2.5. “Unsportlich”: Der Sprung

Weiterlesen