Internationales Jahr des Automobilen Kulturgutes

World Motoring Heritage Year 2016 – Internationales Jahr des mobilen Kulturgutes FIVA erfreut über Neuaufbruch der Oldtimerbewegung Die FIVA, der Weltverband der Oldtimerclubs und -verbände, hat 2016 zum World Motoring Heritage Year (WMHY) ausgerufen. Damit soll einerseits die Geschichte des Kraftfahrwesens gewürdigt und andererseits der Neuaufbruch der weltweiten Oldtimerbewegung gefeiert werden. Zudem steht dieses Jahr ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der FIVA, der Fédération Internationale des Véhicules Anciens. „Einen besseren Zeitpunkt für das World Motoring Heritage Year könnte es nicht geben: die Oldtimerbewegung ist auf dem Weg in ein glänzendes neues Zeitalter“, erklärt Patrick Rollet, Präsident der FIVA, eines nicht auf Gewinn ausgerichteten Verbandes, der 1966 gegründet wurde und derzeit 85 Mitgliederorganisationen in über 64 Ländern im Namen von Millionen Menschen vertritt, die sich für historische Automobile, Motorräder oder Nutzfahrzeuge begeistern. „Neue Technologien und autonome Fahrzeuge sind auf dem besten Wege, den Straßenverkehr für immer zu verändern. Ein Blick

Weiterlesen

Studie belegt: Oldtimer sind in der Bevölkerung sehr beliebt

Oldtimer sind in Deutschland äußerst beliebt. Immerhin 53 Prozent der Bevölkerung bzw. 62 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer freuen sich, wenn sie auf der Straße einen Oldtimer sehen. Damit tragen Oldtimerbesitzer zum Erhalt des technischen Kulturguts bei, begründen 44 Prozent der Befragten (57 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer) ihre positive Einstellung zu historischen Fahrzeugen. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Institut für Demoskopie Allensbach zum vierten Mal im Auftrag der Zeitschrift OLDTIMER MARKT und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erstellt hat.   70 Prozent aller Pkw-Fahrer sind der Ansicht, Oldtimer seien ein teures Hobby, das sich nicht jeder leisten kann. Trotzdem würden 27 Prozent (2013: 17 Prozent) gerne einen Oldtimer besitzen. Als Grund hierfür nennen je 81 Prozent „Oldtimer haben Charme“ und „Oldtimerfahren macht Spaß“. Sollte der Erwerb eines solchen Fahrzeugs aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein, würden 46 Prozent der Befragten (57 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer) jedoch zumindest eine

Weiterlesen

MG Car Club in Houten 2016

Das erste Wochenende nach Neujahr gehört Houten in Holland nahe Utrecht. Knapp zwei Stunden sind es mit dem Auto aus Düsseldorf, und dann sind wir mittendrin, in der Szene. MG-Freunde aus Holland, Luxemburg, der Schweiz, Belgien, England und natürlich Deutschland treffen sich an MG Club-Ständen in der einen Halle. Manche kommen, weil sie tatsächlich etwas brauchen für ihren Garagenbewohnern: Die sind erstmal in der anderen Halle. Um 12.00 Uhr gibt es den Neujahrsumtrunk am Stand unseres MG Car Club Deutschland. Dann sind eigentlich alle da. In Houten gibt es den Event-Preview. Denn zum ersten Male im Jahr liegen alle über den Winter erstellten Event-Flyer aus. Es gilt festzuhalten: Der Trip ist immer wieder lohnenswert. Ein feiner Jahresbeginn! Bester Dank gebührt Brigitte mit Walter Kallenberg und Bruno Wüsthoff, den Clubfreunden, die sich um den Auftritt des MG Car Club Deutschland am 10. Januar 2016 gekümmert haben. Das habt ihr wieder sehr

Weiterlesen

Neujahrsausfahrt 2016

1.1.2016: Neujahrsrollout Scuderia Froschenteich Düsseldorf Schon gute Vorsätze für 2016 verwirklicht? Die Scuderia Froschenteich hat es schon geschafft: Viel Bewegung an frischer Luft, direkt am 1.1.2016. 14 Teams trafen sich um am frühen Freitagnachmittag am „Angerstübchen“ zwischen Düsseldorf-Kaiserswerth und Duisburg, um die mittlerweile sehr traditionelle Neujahrsausfahrt (Auflage 15) zu tun. Nach großer Freude, dass es tatsächlich alle wieder heil ins neue Jahr geschafft hatten, ging es Punkt 14.00 Uhr mit kurzer Vorstellung der Route und der Instruktion zum „rollierenden System“ los. Tourscout Andreas Pichler und Uli Fiegel im Schlussfahrzeug führten die begeisterten Neujahrstourler bei bestem Sonnenschein knappe zwei Stunden 80 km rund um Düsseldorf, um am Zielpunkt „Haus Scheppen“ am Baldeneysee in Essen beim Abschlussplausch  Grünkohl und anderen wärmende Dingen zu sich zu nehmen. Ein Jahresauftakt, der Laune macht – einfach mal vorbeikommen, beim Stammtisch Scuderia Froschenteich Düsseldorf! (Text: Andreas Pichler; Bild: Dagmar Bardelmeier, Ulli Fiegel) “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“

Weiterlesen