Oldtimer sind in Deutschland äußerst beliebt. Immerhin 53 Prozent der Bevölkerung bzw. 62 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer freuen sich, wenn sie auf der Straße einen Oldtimer sehen. Damit tragen Oldtimerbesitzer zum Erhalt des technischen Kulturguts bei, begründen 44 Prozent der Befragten (57 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer) ihre positive Einstellung zu historischen Fahrzeugen. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Institut für Demoskopie Allensbach zum vierten Mal im Auftrag der Zeitschrift OLDTIMER MARKT und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) erstellt hat. 70 Prozent aller Pkw-Fahrer sind der Ansicht, Oldtimer seien ein teures Hobby, das sich nicht jeder leisten kann. Trotzdem würden 27 Prozent (2013: 17 Prozent) gerne einen Oldtimer besitzen. Als Grund hierfür nennen je 81 Prozent „Oldtimer haben Charme“ und „Oldtimerfahren macht Spaß“. Sollte der Erwerb eines solchen Fahrzeugs aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sein, würden 46 Prozent der Befragten (57 Prozent der männlichen Pkw-Fahrer) jedoch zumindest eine
WeiterlesenAutor: eRedaktion

Nordi Car Classic 2015
Die letzte Hallenmesse des Jahres fand am 24.+25. Oktober im Norden statt. Zum Jahresausklang wurden die Jubilare des Jahres 2015 auf dem von den MG Freunden Hamburg ausgerichteten Stand des MG Car Club nochmals gefeiert: Zum 20-jährigen Jubiläum des MGF wurde ein MGF Bj. 1998, Sondermodell Brooklands, gezeigt. Dieses Fahrzeug fand bei der jüngeren/mittleren Generation großen Anklang; insbesondere auch bei den Damen. Fragen wie „wird der noch gebaut“ und „was kostet denn so ein MGF“ tauchten auf und es gab großes Erstaunen, wenn wir über den MGF/TF Auskunft gaben. Wir sind guter Hoffnung, den MG-Virus bei den interessierten Besuchern zumindest im Keimen erweckt zu haben. Der Senior der Jubilare war natürlich der MGA – mit seinen 60 Jahren fast schon im Rentenalter. Ausgestellt wurden die Geschwister MGA Roadster und MGA Coupé. Ob diese Messe 2016 wieder stattfinden wird, steht noch in den Sternen. Der Veranstalter der Nordi Car hat zwar
Weiterlesen
Jahresabschluß der MG- Schrauber im Schwarzwald
Fa. K.-H. Deusch aus Seelbach mit ihrem Chef Jürgen Deusch und seinem Team in Hochform! …und der Funke sprang sehr schnell auf alle 22 Teilnehmer über. Eine tolle Location, ein fachkundiges Team. Als Trainigsobjekte mussten eine seltene“Heckflossen“- Magnette aus dem Jahr 61, ein MGB von unserem Clubmitgleid Patrick Hangs, ein zur Restauration ausgebauter B-Motor und ein ausbebauter Midget- Motor herhalten. Ventilspielüberprüfung, Ventilspieleinstellungen und Kompressionsmessungen waren der Einstieg in den Tag der MG´ler. Nach einem zünftigen mittaglichem Grillen mit hausgemachten Salaten und würzigem Brot (hier nochmal ein Dankeschön an Frau und Mutter von Herrn Deusch für die herzliche Gastlichkeit) ging es dann zum Teil zwei unseres Worshops. Jetzt standen Kompressionsmessungen, die Zündananlgen mit all ihren Bauteilen und Vergaser auf dem Programm. Fehlersuche in der Zündanlage: welche Meßgeräte kommen zum Einsatz, wie grenze ich mögliche Fehler ein, und wie werden sie behoben? – eine spannende Geschichte, aber absolut notwendig. Der SU-Vergaser, eine weitere technische Herausforderung. Wie
Weiterlesen
Hamburger Stadtpark-Revival mit MGCC-Stand 2015
Auch das 14. Hamburger Stadtpark-Revival begann am Sonnabend recht feucht: frühmorgens schossen in der Nähe unseres Clubzeltes aus einer Wasserabnahmestelle meterhohe Fontänen gen Himmel. Offenbar war der Hydrant nicht sicher installiert. Das Malheur war aber – der Druck war so groß, dass die Wasserhauptleitung abgestellt werden musste – dann zügig behoben und die Veranstaltung nahm ihren Lauf. Sonnabend spielte das Wetter nicht so ganz mit – häufige Regeneinlagen machten dafür die Rennen umso spannender. Der Sonntag bescherte uns wunderbares Wetter mit herrlichem Sonnenschein. Unser Clubstand mit dem MG-Zelt war ein beiden Tagen sehr gut besucht und unsere Gäste und Oldtimerfreunde wurden dank der vielen Standhelfer wieder rundum mit Erfrischungen, Kaffee und Keksen versorgt. Dank an alle Helfer. Ein Besucher war bereits am folgenden Tag auf unserem Stammtischtreffen, um sich noch intensiver mit den MG-Modellen zu beschäftgen, bevor er sich einen MG anschafft. Denn inzwischen sind es immer so um die
Weiterlesen
Schrauberkurs bei Jochen Geiken
Unser Clubmitglied und ehemaliger MG-Rennfahrer Jochen Geiken hatte sich bereiterklärt, seine Erfahrungen in einem Schrauberkurs weiterzugeben. Kein Wunder, dass der Kurs innerhalb weniger Tage ausgebucht war. Die Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands, und nahmen teilweise mehrere 100 km Anfahrt in Kauf, um dabei zu sein. Das Seminar begann – professionell vorbereitet mit detaillierten Unterlagen und Bildern für jeden Teilnehmer – mit dem Thema Zündkerzen und Vergaser. Viele Fragen, Antworten und Diskussionen um die „schwarze Magie“ bei Wärmewerten, Zündverteilern, SU-Vergaser-Düsennadeln und die richtige Justage. Bei der Erläuterung der richtigen Vergasereinstellung wurde Jochen tatkräftig von Siggi Weinberger unterstützt, der mindestens genauso viele Schrauberjahre auf dem Buckel hat. Nach dem Lunch ging es weiter mit Bremsen in allen Formen, Farben und Größen. Volker Henkel teilte seine Erfahrungen aus vielen Jahren bei einem großen Bremsenhersteller und erläuterte die Funktion, mögliche Fehler und korrekte Wartung und Reparatur bei diesen lebenswichtigen Bauteilen. Es war ein
Weiterlesen
Jahresabschlussfahrt
Bei herrlichem Herbstwetter veranstaltete der Stammtisch Bergisch Land wieder die Jahresabschlussfahrt des MG Car Club. Über kleine und kleinste Straßen, die man alleine garnicht finden würde, und die auch für viele Lokalmatadoren Neuland, bzw. -teer waren, ging es durch das Bergische Land. Das machte seinem Namen alle Ehre und es ging wirklich rauf und runter, mit herrlichen Ausblicken auf den Höhen. Der Abschluss fand wieder in der schönen Atmosphäre des Werkzeugmuseums Remscheid statt, wo nach Siegerehrung und Versteigerung der Abend bei netten Gesprächen Ausklang. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Weiterlesen
Englisches V8-Register „on tour in Germany“
am 08.09.2015 ging die mehrtägige Tour des englischen V8-Registers in Deutschland zu Ende. Vom Niederrhein, Duisburg und das Gelderland bis nach Holland und nach Xanten führte die Tour, die am Donnerstag am Nürburgring begann. Hier ein paar Impressionen. Bilder: B. Wüsthoff “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Weiterlesen
25 Jahre British Flair 2015
Für Menschen mit anglophiler Ader ist die Veranstaltung auf dem Gelände des Hamburger Polo Club eine wahre Freude: Gummistiefelweitwerfen, Polo, Irish Dance, Dinner for One, Hüte-Hunde und Schafe, Highland-Games-Wettbewerb, Rock`n Roll aus vergangenen Zeiten und nicht zuletzt Pimms, Fish`n Chips und unsere englischen Oldtimer lassen jedes Jahr die Herzen von Jung und Alt höher schlagen. Natürlich nutzen wir die Gelegenheit, an unseren Fahrzeugen zu picknicken. Zum Jubiläum hatten wir strahlenden Sonnenschein und bei der Präsentation der Oldtimer auf dem Polo-Grün einen guten Zulauf an Beifahrern beim Rund-Concours. Die waren gern bereit, für die Mitfahrgelegenheit eine Spende von € 5,00 für den guten Zweck zu geben. Dieses Jahr geht der gesamte Charity-Erlös von ca € 15.000,00 an die Organisation „Ein Platz für Kinder“ in Hamburg. Dort werden schwer traumatisierte Kinder betreut. Mit den Oldtimern haben auch wir zu dem Ergebnis beigetragen: € 307,00 wurden erzielt – bei 65 Mitfahrplätzen hätten wir
Weiterlesen
Antipodean MGA Tour
Zum Jubiläum des MGAs haben sich einige Australier etwas Besonderes einfallen lassen: Warum nicht mit dem eigenen Auto an der Jubiläumstour des englischen MGA-Registers teilnehmen? Und wenn man schon mal in Europa ist, kann man sich ja direkt ein paar Sehenswürdigkeiten ansehen. Gesagt – getan – und 15 MGAs in Containern verschifft. Die Route von England bis nach Italien führte leider nicht durch Deutschland, aber gestern war in Luxemburg die kürzeste Distanz. Unser Vorsitzender ließ es sich nicht nehmen die „Aussies“ gemeinsam mit dem luxemburgischen MGCC-Präsidenten zu begrüßen und kleine Gastgeschenke auszutauschen. Demnächst hängt unsere Flügelmutter im Clubheim in Melbourne… Bis jetzt ist die Fahrt ohne größere Pannen oder Zwischenfälle verlaufen, außer einem Getriebeschaden, der momentan in England behoben wird und bis zum Start der Tour in UK behoben sein soll . Gestern war eine defekte Lichtmaschine zu beklagen, die aber heute aus dem Fundus von Guy Maathuis ersetzt werden
Weiterlesen
20 Jahre MGF in Gaydon/England 2015
Es war 1995, als die Marke MG nach langer Abwesenheit (den RV8 mal außer acht gelassen), mit einem neuen Sportwagen auf sich aufmerksam machte. Der MGF (richtig geschrieben mit kursivem F) erhielt von Anbeginn an gute Kritiken, insbesondere sein Handling wurde allseits gelobt. 20 Jahre später steht der Mittelmotorsportler auf Schotterplätzen bei Gebrauchtwagenhändlern für kleines Geld. Glücklich schätzt sich, wer bereits ein gutes Exemplar sein Eigen nennt und dieses vielleicht sogar im Erstbesitz. Fast 500 (!) dieser Glücklichen trafen sich am letzten Wochenende in Gaydon/England zur Geburtstagsfeier und natürlich waren ein paar MGCC-Mitglieder dabei, allen voran D. Könnecke, der seit vielen Jahren für uns den Typreferenten macht. Hier sind ein paar Eindrücke aus Gaydon, das Geburtstagskind MGF wird im nächsten Kurier ausführlich behandelt. Bilder: D. Könnecke “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Weiterlesen