Volles Haus am MGCC Stand auf der Retro Classics

Gut gefüllt war am heutigen Samstag unser Clubstand auf der Retro Classic. Das lag nicht ausschließlich an den schwäbischen Maultaschen und dem MG-Kuchen, denn der MGCC stellt eine MG Rennsport-Rarität auf der diesjährigen Stuttgarter Retro Classics aus: Mit einem von nur 10 je gebauten R-type Monoposto von 1935 präsentiert der MG Car Club Deutschland eine Rarität der Vorkriegs-Rennsportgeschichte. Vor genau 80 Jahren stellte MG im April 1935 der Fachpresse den MG R-type, einen Grand-Prix-Wagen für sensationell günstige 750 Pfund, vor. In der Praxis zeigte sich, dass der R-type in seinen Fahreigenschaften jedem bisherigen MG Rennwagen bei weitem überlegen war. Dies war das Resultat einer für diese Zeit revolutionären Neuentwicklung: einer rundum unabhängigen Radaufhängung durch MG-Chef-konstrukteur H.N. Charles. Diese Maßnahme war notwendig geworden, da das gestiegene Leistungspotential (113 PS bei 7.200 U/min oder 150 PS pro 1.000 ccm) schon das Vorgängermodell, den Q-type, nahezu unfahrbar machte. Durch Weiterentwicklungen konnten sogar 150

Weiterlesen

Das war die Jahreshauptversammlung am 14.03.2015

Auftakt am Vormittag war ein Besuch der Central Garage in Bad Homburg zur sehr sehenswerten und liebevoll gestalteten Ausstellung „100 Jahre Aston Martin“ und „James Bond“. Blecherne Träume, wohin das Auge blickte. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Central Garage, so flexibel ihre Pforten für uns zu öffnen! Anschließend kamen wir in Friedrichsdort zur Jahreshauptversammlung 2015 zusammen. Vorstand und Ausschüsse berichteten über das abgelaufene Geschäftsjahr und stellten sich den Fragen, Anregungen und Beiträgen der Anwesenden. Mit 2,94 % stimmberechtigter Mitglieder war die JHV leider nicht ganz so gut besucht. Und das, obwohl Vorstandswahlen anstanden. Woran lag’s? Kurz und knapp: Der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2014 entlastet und für die nächsten zwei Jahre mit 100 % der Stimmen und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. Die Clubmeister wurden ebenfalls gekürt und mit wieder sehr eleganten Pokalen hinaus in die Saison 2015 geschickt, um ihre Titel zu verteidigen. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC”

Weiterlesen

Dem Kupferwurm auf der Spur

Heute fand unser erster Workshop des Jahres statt. Peter Hartwig hatte zum Thema “Oldtimerelektrik” in das sauerländische Olsberg geladen , wo Horst Heckhoff als Seminarleiter den zahlreichen Erschienen Einblicke und Tipps zur Bändigung des Kupferwurms gab. Das Thema stieß auf derartiges Interesse, dass leider nicht alle Interessenten teilnehmen konnten. Daher ist ein zweiter Workshop zu diese Thema im Herbst geplant. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Weiterlesen