Das englische Magazin MOTOR SPORT hat kürzlich ein schönes Video veröffentlicht zur artgerechten Haltung eines historischen MGB Rennwagen auf der Rennstrecke. Viel Spaß beim Anschauen:
Weiterlesen
Das englische Magazin MOTOR SPORT hat kürzlich ein schönes Video veröffentlicht zur artgerechten Haltung eines historischen MGB Rennwagen auf der Rennstrecke. Viel Spaß beim Anschauen:
WeiterlesenVeranstaltungshinweis (extern): Liebe Rallyefreunde, die 2. British Classic wird am 26. Mai 2018 am historischen Gut „Redingerhof“ in der Nähe von Bad Lippspringe bei Paderborn ihren Start- und Zielort haben. Es gibt die Wahl zwischen der etwas ambitionierteren sportlichen Variante und der Touring-Klasse für Neueinsteiger. Zugelassen sind alle Fahrzeuge britischer Hersteller (außer Motorräder) bis Baujahr 1987. Nennungsschluss ist der 15.04.2018 Fahrzeugpass, Überrollbügel oder Helm sind nicht erforderlich. Details zur Veranstaltung: http://www.british-classic.com/
WeiterlesenDie Förderung des Motorsports, dadurch die Verbesserung der Fahrzeugbeherrschung und die Erhöhung der Verkehrssicherheit sind in der Vereinssatzung erklärte Ziele des MG Car Deutschland e.V.. Der Club bietet seinen Mitgliedern verschiedenste Möglichkeiten, Motorsport mit MGs zu „erfahren“. Dazu gehören Rallyes und Orientierungsfahrten ebenso wie Gleichmäßigkeitsprüfungen. Auf abgesperrten Rundkursen fahren wir Slaloms oder Geschicklichkeitsprüfungen im Rahmen unserer Clubveranstaltungen.
Jedes Jahr wird unser Clubmeister ermittelt auf Basis der besten fahrerischen Leistungen bei Veranstaltungen. Dabei zählen sowohl bis zu 3 Veranstaltungen des MG Car Club Deutschland e.V. als auch bis zu 3 anderweitige Veranstaltungen.
Seit 1972 wird jedes Jahre im Rahmen der Jahresabschlussfeier unser Wanderpokal an den Clubmeister überreicht und die Namen aller Clubmeister sind an diesem Wanderpokal aufgeführt.
WeiterlesenDa haben wir das Campingwochenende doch wieder einmal erfolgreich weggehockt. Immerhin mit 21 Teilnehmern und einem steten Kommen und Gehen. Und das alles bei bestem Wetter! Das wiederum kennen wir vom Froschloch (ja, das ist wirklich die Anschrift unseres Campingplatzes!) nu‘ so gar nicht. Der fehlende Dauerregen hatte uns zwar merklich irritiert, konnte uns jedoch nicht vom fröhlichen Feiern abhalten. Auch durften wir neue nette MGler kennenlernen, die wir hoffentlich ab 2018 zur Stammbesetzung zählen dürfen! Es war wieder einmal ein rundes Wochenende, viel Gelächter, entspannte Stimmung – Vergnügen pur. Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr, übrigens zum 15. Mal in Laubach, die Zeit rast… “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
WeiterlesenAuch wenn wir kurzfristig erfahren haben, dass in diesem Jahr keine Reservierung von Parkplätzen möglich war und daher auch die meisten MG-Freunde abgeschreckt wurden, haben doch ein paar Unerschrockene den Weg nach Hattersheim gefunden. Die weitesten Anreisen hatten Michael mit seinem TD aus Bamberg und unser neuer Anzeigenmanager Ernst-Dieter, der mit seinem MGB plus Wohnwagen aus Duisburg angereist kam. Diesem Umstand war es auch zu verdanken, dass wir mit unseren MG’s einigermaßen gut zusammen stehen konnten, denn Ernst-Dieter hatte bereits morgens sein gesamtes Equipment rund um seine Wagenburg ausgebreitet und so den Platzhalter gegeben. Somit hat der harte Kern sein Plätzchen gefunden und die Benzingespräche konnten in trauter Runde geführt werden. Ein Highlight war noch der Besuch einer motorisierten Raubkatze, hier ein Puma, der zum Jahrestreffen nach Hattersheim gekommen war und dessen Besitzer mit Ernst-Dieter befreundet ist. Solche brasilianischen Sportwagen auf VW-Basis sieht man doch sehr selten, denn sie wurden
WeiterlesenEine schöne Tradition ist es geworden, dass sich der Stammtisch Niederbayern, der Münchner Stammtisch und der Stammtisch Chiemgau zu einer gemeinsamen Saisonauftaktfahrt zusammenfinden. Dieses Jahr war das EFA Museum für deutsche Automobilgeschichte in Amerang das Ziel einer Sternfahrt. Hier wurden im Laufe einer nicht uninteressanten Museumsgeschichte automobile Kostbarkeiten zusammengetragen, die mancher deutscher Autohersteller gerne in seiner eigenen Sammlung stehen hätte. Jedes der rund 220 Fahrzeuge ist fahrbereit, 30 davon haben auch den Segen des TÜV. Trotz schlechter Wettervorhersagen konnten wir die Fahrt bei Sonnenschein und das Mittagessen auf der Restaurantterrasse am Simssee genießen. Wir hoffen, der gelungene Start ist ein Zeichen für viele weitere schöne Erlebnisse in der MG Welt! Text: Stefan. Fischer Bilder: Lolo Marie Reinking und Sandra Fischer
WeiterlesenAuf der Mitgliederversammlung wurde er vorgestellt: der YouTube Channel des MG Car Club. Hier findet ihr alte (und neue) Filme von Veranstaltungen, angefangen 1973 (!) in Hausach. Wer noch Super8-Filme oder VHS-Kassetten mit Aufnahmen zu Hause hat und die gerne mit uns teilen möchte, meldet sich bitte bei Günter Graskamp. Viel Spass! Hier entlang zum MGCC-Kanal
WeiterlesenBei frühlingshaften Wetter fand am Samstag die Mitgliederversammlung in der Altstadt von Gräfrath statt. Obwohl Vorstandswahlen anstanden, fanden nur sich nur etwa 50 Mitglieder ein, um sich über die Geschicke des Clubs zu informieren. Allen, die nicht kommen konnten (oder wollten) sei gesagt: die Finanzen sind gesund die Mitgliederzahlen steigen viele Mitglieder sind zur Mitarbeit bereit wir haben viele Veranstaltungen es gibt auch neue Veranstaltungen alle Veranstaltungen sind sehr früh ausgebucht (ein Trend der sich 2017 fortsetzt) wir haben eine sehr gute Stimmung und erfreuen uns gemeinsam des Hobbys! Der Jahresrückblick im Film ging leider in der Schlacht am Kuchenbuffet ein wenig unter, wird euch aber bald auf unserem neuen YouTube Channel zur Verfügung gestellt. Bei den Vorstandswahlen gab es einen Wechsel des Sportleiters, da Peter Forstner nach 10 Jahren Vorstandstätigkeit nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stand. Als Nachfolger wurde Stephan Pröbsting gewählt, der bisher schon als Berater für
WeiterlesenAuch 2017 hat der MGCC wieder ein Schrauberseminar mit dem Thema „Oldtimerelektrik“ durchgeführt. Wie auch in den vergangenen 3 Jahren haben die Teilnehmer unter der Leitung von Horst Heckhoff viele neue Eindrücke in der Oldtimerelektrik gewinnen können. Theorie und vor allem Praxis bei der Fehlersuche in unseren Oldtimerschätzen sind mit viel Interesse und tatkräftiger Unterstützung aller Teilnehmer erfolgreich durchgeführt worden. Wir danken Frank Herrmann der uns seinen MGB zu Verfügung gestellt hat. Ganz besonderer Dank gilt Horst Heckhoff unserem Seminarleiter, der den Fragen der Teilnehmer mit gut verständlichen Antworten und praktischen Beispielen viel neues vermittet hat. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
WeiterlesenAm 11.03.2017 hat der MGCC mit großer Unterstützung des Oldtimerrestaurationsbetriebes Deusch ein Schrauberseminar zum Thema „Bremsen“ durchgeführt. Unter fachkundiger Anleitung von Jürgen Deusch und seinem Team haben alle Teilnehmer die Gelegenheit gehabt sich mit Scheiben- und Trommelbremsen auseinander zu setzen. Auch Defekte die voher nicht eingeplant waren, wie z.B. ein loser Bolzen oder undichte Simmeringe haben gezeigt welch umfangreiche Auswirkungen die Reparatur von Bremsen haben kann. Alle Teilnehmer waren mit Spaß und viel Begeisterung dabei. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön nach Seelbach. Fotos: Odin Haller “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]
Weiterlesen