European Event of the Year Holland 2015

Unter dem Titel “60 years of adventure” feierte der MG Car Club Holland sein 60-jähriges Bestehen und gleichzeitig das European Event of the Year. Über 300 MGs und deren Besatzungen aus allen europäischen Ländern und sogar Japan wurden im Safaripark Beekse Bergen beherbergt. Hier konnten (fast) alle Baureihen aus der Abingdoner Schmiede bestaunt werden. Mit der Organisation großer Teilnehmerzahlen hat der MGCC Holland einige Erfahrung und so wurden auch diesmal die Teilnehmer auf den sog. Oktagon-Run geschickt. Hier verteilen sich die Starter auf 8 verschiedene Startpunkte und fahren die anderen sieben Punkte im oder gegen den Uhrzeigersinn ab.  Für die meisten Teilnehmer war das Autokino am Freitag Abend bei sommerlichen Temperaturen ebenfalls eine neue Erfahrung. Ob es jetzt mehr MG-Nachwuchs gibt? Ausführlicher Bericht im MG-Kurier.  Bilder B.Wüsthoff, G.Graskamp ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Weiterlesen

Internationales Pfingstmeeting – “Mit Gedröhn in die Rhön”

Mit sehr viel Vergnügen und superentspannten und gut gelaunten 65 Teams, darunter Gäste aus den Niederlanden und der Schweiz, haben wir das diesjährige Pfingsttreffen in der Rhön gewuppt. Wetter hielt, Stimmung auch (trotz seltsamer Dinge, die passierten), die MGs größtenteils auch. Auf landschaftlich traumhaften Strecken durfte die Rhön, die für einige Teilnehmer bis dahin ein blinder Fleck auf der Landkarte war, erfahren werden. Die Betitelung “Land der offenen Fernen” trifft es perfekt. Unglaubliche Ausblicke auf weite Täler, bunte Wiesen und in den höhergelegenen Regionen sperrige Vegetation. Das Schwarze Moor war sehr sehenswert und den Göttern sei Dank fehlte auch hinterher niemand. Der Sonntag endete auf dem Bad Neustädter Marktplatz, wo die “Lowland Pipes & Drums” bereits ihre Dudelsäcke für uns einstimmten. Eines meiner Highlights, so klasse! Aber ehe ich ins Plaudern komme und dem ausführlichen Bericht im nächsten Kurier alles vorwegnehme, höre ich besser auf. Fazit: Schee wars! Bilder: G.Graskamp,

Weiterlesen

European Touring Handbook aktualisiert

Bei Fahrten ins Ausland gehört es in das Handschuhfach (soweit vorhanden): das European Touring Handbook. Es enthält Kontaktdaten zur den jeweiligen MG Clubs, Teilehändlern, Werkstätten usw. Das Handbuch kann von Clubmitgliedern kostenlos als PDF im Clubbüro bei Kurt Schneider (sekretaer@mgcc.de) oder unserem internationalen Ansprechpartner Walter Kallenberg (international@mgcc.de) angefordert werden.  

Weiterlesen

Frühjahrsausfahrt 2015

Eine Ausfahrt in den Frühling sollte es werden, doch ab Mittag hieß es “heute geschlossen (fahren)” für die 30 Teams, die der Einladung gefolgt waren. Zunächst traf man sich zum ausgiebigen Frühstück in der Villa Girmes in Grefrath. So gestärkt wurden dann ab 11.30 Uhr die Teilnehmer von Organisator Ulli Fiegel auf die rund 140 km lange Strecke geschickt. Dabei galt es nicht nur die Strecke anhand des Roadbooks zu finden, sondern die Ausrichter hatten sich noch einige Fragen und Übungen für zwischendurch ausgedacht. Den Streckenposten galt an diesem Tag ein besonderer Dank, harrten sie doch an den verschiedenen Durchfahrtskontrollen im Regen aus, bis auch der letzte Teilnehmer eingetroffen war. Sie erhielten daher zum Aufwärmen eine Flasche Wein von unserem Vorsitzenden überreicht. Auch die Bestplatzierten konnten sich über Präsente freuen und über die ersten Punkte in unserer Vereinsmeisterschaft! ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] Bilder: U.Fiegel, G.Graskamp  

Weiterlesen

Techno Classica Standparty 2015

Gestern Abend fand traditionell die Standparty auf der Techno Classica statt. Schon toll nach Messeende noch mit MG-Freunden am Clubstand verweilen zu dürfen. Fast 100 Mitglieder fanden das auch und nutzen die Gelegenheit zum ersten großen Treffen der MG Familie. Der Vorstand nahm gleichzeitig die Gelegenheit war, Joachim Schlosser für seine langjährige Tätigkeit als Eventmanager zu danken und überreichte durch  den Vizevorsitzenden Dr. Ralf Weber  Ein kleines Präsent. Bilder: A. Pichler ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]  

Weiterlesen

Kaufberatung MGA

Den – oder keinen? Wie bei fast jedem anderen klassischen Automobil gilt: Das bessere Fahrzeug ist in der Regel der bessere Kauf – auch, wenn es teurer ist. Die MGAs mit stoßstangengesteuertem Motor gelten als technisch robust und unkompliziert. Der Twin Cam stellt mit seiner komplexeren Motortechnik eine Ausnahme dar, ist aber auch beherrschbar.

Weiterlesen

Schrauberworkshop “Fit in den Frühling”

Auch der zweite Schrauberworkshop am 28.03.  in Minden  mit dem Thema “Fit in den Frühling” von unseren Clubkammaraden Helmut Mösko auf die Beine gestellt,war nach einvernehmlicher Meinung aller Teilnehmer ein Workshop bei dem jeder neue technische Erkenntisse mitgenommen hat. Bei der noch jungen Firma  Firma Rohlfing mit Vater und Sohn, die sich auf Oldtimerrestaurierungen spezialisiern wollen, haben wir an verschieden MG´s Fahrwerks- und Unterbodenkontrollen durchgeführt. Auch das Abschmieren, die Ölkontrolle von Motor und Getriebe sowie das überprüfen von Stoßdämpfern und Lenkung wurden fachgerecht vorgeführt. Nach einem deftigen Mittagessen waren dann die Ventileinstellungen dran und auch die Instandsetzung von Scheiben- und Trommelbremsen sind unter Mithilfe unserer Clubmitglieder erfolgreich zum Abschluß gekommen. Da wir auch hier mehr Anmeldungen als Plätze zu Verfügung hatten , haben wir jetzt schon eine Wiederholung für 2016 geplant. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]  

Weiterlesen

Volles Haus am MGCC Stand auf der Retro Classics

Gut gefüllt war am heutigen Samstag unser Clubstand auf der Retro Classic. Das lag nicht ausschließlich an den schwäbischen Maultaschen und dem MG-Kuchen, denn der MGCC stellt eine MG Rennsport-Rarität auf der diesjährigen Stuttgarter Retro Classics aus: Mit einem von nur 10 je gebauten R-type Monoposto von 1935 präsentiert der MG Car Club Deutschland eine Rarität der Vorkriegs-Rennsportgeschichte. Vor genau 80 Jahren stellte MG im April 1935 der Fachpresse den MG R-type, einen Grand-Prix-Wagen für sensationell günstige 750 Pfund, vor. In der Praxis zeigte sich, dass der R-type in seinen Fahreigenschaften jedem bisherigen MG Rennwagen bei weitem überlegen war. Dies war das Resultat einer für diese Zeit revolutionären Neuentwicklung: einer rundum unabhängigen Radaufhängung durch MG-Chef-konstrukteur H.N. Charles. Diese Maßnahme war notwendig geworden, da das gestiegene Leistungspotential (113 PS bei 7.200 U/min oder 150 PS pro 1.000 ccm) schon das Vorgängermodell, den Q-type, nahezu unfahrbar machte. Durch Weiterentwicklungen konnten sogar 150

Weiterlesen

Das war die Jahreshauptversammlung am 14.03.2015

Auftakt am Vormittag war ein Besuch der Central Garage in Bad Homburg zur sehr sehenswerten und liebevoll gestalteten Ausstellung „100 Jahre Aston Martin“ und „James Bond“. Blecherne Träume, wohin das Auge blickte. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an die Central Garage, so flexibel ihre Pforten für uns zu öffnen! Anschließend kamen wir in Friedrichsdort zur Jahreshauptversammlung 2015 zusammen. Vorstand und Ausschüsse berichteten über das abgelaufene Geschäftsjahr und stellten sich den Fragen, Anregungen und Beiträgen der Anwesenden. Mit 2,94 % stimmberechtigter Mitglieder war die JHV leider nicht ganz so gut besucht. Und das, obwohl Vorstandswahlen anstanden. Woran lag’s? Kurz und knapp: Der Vorstand wurde für das Geschäftsjahr 2014 entlastet und für die nächsten zwei Jahre mit 100 % der Stimmen und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. Die Clubmeister wurden ebenfalls gekürt und mit wieder sehr eleganten Pokalen hinaus in die Saison 2015 geschickt, um ihre Titel zu verteidigen. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC”

Weiterlesen

Dem Kupferwurm auf der Spur

Heute fand unser erster Workshop des Jahres statt. Peter Hartwig hatte zum Thema “Oldtimerelektrik” in das sauerländische Olsberg geladen , wo Horst Heckhoff als Seminarleiter den zahlreichen Erschienen Einblicke und Tipps zur Bändigung des Kupferwurms gab. Das Thema stieß auf derartiges Interesse, dass leider nicht alle Interessenten teilnehmen konnten. Daher ist ein zweiter Workshop zu diese Thema im Herbst geplant. ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Weiterlesen